Rundtrunk

Rundtrunk
Rụnd|trunk 〈m. 1u〉 = Umtrunk

* * *

Rụnd|trunk, der: reihum gehender Trunk [aus der Flasche od. einem gemeinsamen Gefäß].

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Becher [2] — Becher, Trinkgeschirr von Metall, Holz, Elfenbein, Horn, Stein, Glas etc., meist oben weiter als unten und im Gegensatze zum Kelch und Pokal ohne oder mit kurzem Fuß. Fig. 1 u. 2. Skyphos. Fig. 3. Kantharos. In ägyptischen, medisch persische …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stiefel [2] — Stiefel, altdeutsches Trinkgefäß in Form eines Stiefels, zum Willkomm oder Rundtrunk benutzt, oft von bedeutender Größe; daher die Redensart »einen S. vertragen« (vgl. Trinkgelage). In der Technik ist S. auch Bezeichnung für den Zylinder einer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Trinkhorn — Trinkhorn, ein Trinkgefäß, das ursprünglich aus Tierhörnern angefertigt, von den Griechen aber, wie das Rhython, dessen Mündung von einem Tierkopf gebildet wurde, zur Zeit verfeinerter Kultur in Ton und Metall nachgebildet wurde. Die alten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Doppelt — Doppelt, adj. et adv. zweyfach, zwey Mahl genommen. 1. Eigentlich. Doppelten Gold bekommen, noch Ein Mahl so viel als gewöhnlich. Lege es doppelt. Ich habe dieses Buch doppelt, zwey Mahl. Eine doppelte Mauer. Er muß doppelt bezahlen. Jede Freude… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Runda, das — Das Rundā, plur. ut nom. sing. bey den Schmäusen und in den Trinkgesellschaften, ein Stück, welches mit allen Instrumenten zu dem Trunke, vermuthlich zunächst zu dem in die Runde, oder im Kreise herum gehenden Trunke, geblasen wird. Der Rundtrunk …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Umtrunk — Um|trunk [ ʊmtrʊŋk], der; [e]s: gemeinsames Trinken in einer Runde (aus bestimmtem Anlass): anschließend fand ein Umtrunk statt; einen Umtrunk veranstalten; jmdn. zu einem kleinen Umtrunk einladen. * * * Ụm|trunk 〈m. 1u〉 Trinken reihum; Sy… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”